Am Mittwoch und Donnerstag vor Ostern fanden bei uns auf dem Tempelhof Kindertage statt. Die ersten munteren Teilnehmer trafen bereits 7 Uhr morgens ein und halften tatkräftig bei der morgendlichen Versorgung der Pferde mit.

Während eines zweiten Frühstücks wurden alle 8 Teilnehmer kurz zum Umgang mit unseren Pferden belehrt und schon machten wir uns auf zur ersten Reitstunde. Damit jedes Kind genügend Zeit hat, sich intensiv mit seinem Pferd auseinander zu setzen und ausreichend Unterstützung vom Reitlehrer bekommen kann, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe begann mit Bodenarbeit, hier hieß es Stangen, Labyrinth, Slalom und eine knisternde Plane zu bewältigen bevor es auf den ungesattelten Pferderücken ging. Während dessen gab es für die zweite Gruppe Sitztraining im Viereck.

 

Zum Mittag kochte uns Conny Nudeln mit einer super leckeren Tomatensoße. Dann wurde das Reiterstübchen in eine Bastelwerkstatt verwandelt und Ostereier bemalt. 

 

Am Nachmittag tauschten wir die Gruppen, sodass nun Gruppe eins ins Viereck ging und Gruppe zwei vom Boden aus arbeitete. 

 

17 Uhr hatten waren alle Pferde wieder auf ihren Paddocks, der Hof war sauber und die Kinder, so erzählten uns die Eltern am nächsten Tag, schliefen schon selig im Auto während ihrer Heimfahrt.

Auch am Donnerstag wurden unsere Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und durften ihr Können bei Reiterspielen unter Beweis stellen. Als es hieß einen Stein auf einem Löffel zu balancieren oder möglichst wenig Wasser zu verschütten, war viel Geschicklichkeit gefragt. Auch Dosenwerfen ist vom Pferderücken gar nicht so einfach wie es aussieht.

 

 

 

Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Ausritt.

Zwei gelungene Tage mit viel Spiel und Spaß rund ums Pferd gehen zu Ende, doch im Sommer kommen ja noch viele mehr davon.

Wir vom Tempelhof möchten uns noch ganz herzlich bei unseren Helfern Sophie, Conny und Monika bedanken.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen tatkräftigen Helfern bedanken, die am 13.3. beim Frühjahrsputz auf unserem Hof geholfen haben. 

Und mit den ersten Sonnenstrahlen springen wir in RIESEN Setzen dem Frühling entgegen.

 

Auch Hermanns Schafen bekommt die erste Frühlingssonne recht gut, 7 wunderbare Osterlämmchen springen nun gesund und munter mit über den Hof.

Am letzen Wochenende hat auf unserem Hof ein Bodenarbeitskurs mit Ricarda Malies stattgefunden.

Es war ein ganz tolles Wochenende, das uns sehr viele neue Wege aufgezeigt hat unsere Pferde körperlich und mental zu fordern und zu fördern.

Am Samstag begannen wir nach einer theoretischen Einführung mit Plane, Steg/Wippe, und vielen bunten Schwimmnudeln die Aufmerksamkeit unserer Vierbeiner für die kommenden Übungen zu fördern. Maximal zwei Paare waren gleichzeitig in der Bahn, so hatte Ricarda genügend Zeit mit jedem Teilnehmer individuell an seinen Problemen zu arbeiten.

 

 

Nach einer leckeren Mittagspause ging es weiter mit Übungen am langen Zügel, unsere heutiges Ziel war ein gekonntes Schulterherein und das sah nach einigen Gewöhnungsrunden auch echt super aus.

 

Am Sonntag begannen wir wieder mit einer Runde Theorie, heute widmen wir uns dem Thema Longe. Da es sonst etwas zu eng wird gehen wir mit unseren Pferden einzeln in die Bahn zum üben. Zuerst mal den Gurt und die Ausbinder anlegen und dann geht es los, auch hier zeigen sich nach wenigen Runden die ersten Erfolge und lassen uns zuversichtlich auf unseren Bodenarbeitskurs im September vorausschauen, dann können wir unser Können bestätigen lassen mit dem Longierabzeichen des IPZV.

 

Nachdem wir Sanjas leckeren Hackbraten genossen hatten, machten wir uns für die nächste und letzte Runde dieses Kurses bereit, Doppellonge. Zum Glück war Ricarda nie weit entfernt und konnte uns aus unserem Longen Gewirr wieder befreien, doch ganz schön kompliziert Parade, laufen aber nicht zu schnell, außen dran, innen nicht zu eng, na das müssen wir nochmal üben, aber bis September bekommen wir das auch noch hin.

Vielen Dank Ricarda für das tolle Wochenende und die guten Ratschläge.

Wir haben einen ganz tollen neuen Termin.

Am 22.5. wird Carola Missall auf unserem Hof eine Weiterbildung in der Bowentechnik für Tierosteopathen, Tierärzte  und Tierheilpraktiker anbieten. Wer seinem vierbeinigen Liebling mal einen Wellness Tag geben möchte, kann ihn gerne für eine kostenlose Behandllung anmelden.

 

Wir möchten noch allen Teilnehmern, die dieses Wochenende auf unserem Hof fleißig gelernt haben, zum erfolgreichen Bestehen des Basispass Pferdekunde gratulieren.

 

Reitschule

Pensionspferde

Zucht